¿Hablo español?
Nach den ersten zwei Vorlesungstagen hier an der ETH sind die Unterschiede zur guten alten TUM schon merklich. Die erste Vorlesung gestern war "Vortrags- und Diskussionstechnik" bei Prof. Steiger. Ich würde so manchem Professor bei uns wirklich nahe legen, mal ein Seminar bei dem Mann zu besuchen. Da werde ich versuchen, keinen Termin zu verpassen (und das sagt so ein Vorlesungsgänger wie ich!)
Zwei Zitate daraus möchte ich Euch nicht vorenthalten: "Haben Sie mit denen (Dozenten) da vorne kein Erbarmen - denen geht es immer schlecht, aber noch auf extrem hohen Niveau."
"Der Begriff Vorlesung stammt noch aus der Zeit vor Gutenberg - als die Professoren nur lesen und die Studenten nur zuhören konnten. Heute können wir sogar miteinander reden. Manche Dozenten haben das immer noch nicht begriffen."
Endlich mal ein Professor, der seine Berufsgruppe nicht so ernst nimmt. :) Nebenbei ist der guten Mann übrigens noch Chef der Militärakademie und hat den Rang eines Generals inne...
Heute morgen war ich dann noch in "Ökonomie", was eine besondere Erfahrung war - erstens ich und Ökonomie und zweitens das Gefühl, ein Neuntsemester unter lauter Erstsemester zu sein. Wenn man sich nicht wirklich alt vorkommen möchte, sollte man seine Semesterzahl nicht zugeben... Die Professorin ist dafür wirklich fit und schafft es mit einem sogenannten "Dozententeam" von fünf Assistenten sogar Gruppenübungen (mit fünf Leuten pro Gruppe) in eine 300-Hörer-Vorlesung zu integrieren. Das klingt jetzt wahnsinnig, funktionert aber erstaunlich gut. Die Vorlesung selbst wird noch dazu von zwei Beobachtern des Didaktik-Zentrums verfolgt, weil sie an der Qualität ihrer Vorlesung arbeiten möchte. Deshalb kommen auch Video-Aufnahmen zum Einsatz, damit ihre Didaktik analysiert und verbessert werden kann. Noch Fragen?!?
Und gerade eben komme ich aus Spanisch III, dass mit dem dritten Kurs an der TUM wohl wenig gemein haben dürfte. Ich habe mich gefragt, ob ich eigentlich jemals Spanisch gelernt habe und werde mich wohl selbst einen Kurs zurückstufen, wenn ich nicht sämtliche Nächte bis nächste Woche durcharbeiten will. Ich sag nur "Als Hausaufgabe für nächste Woche lesen Sie bitte Kapitel 1 und 2 folgender Lektüre (Anm: Das ist kein so ein windiges Heftchen, sondern ein echtes Buch) und fassen das ganze im Pretérito Perfecto bzw. Indefinido zusammen." Uaah! Ich hab mich schon mich Ach und Krach über die erste Stunde gerettet, die zweite überleb ich nicht.
Zwei Zitate daraus möchte ich Euch nicht vorenthalten: "Haben Sie mit denen (Dozenten) da vorne kein Erbarmen - denen geht es immer schlecht, aber noch auf extrem hohen Niveau."
"Der Begriff Vorlesung stammt noch aus der Zeit vor Gutenberg - als die Professoren nur lesen und die Studenten nur zuhören konnten. Heute können wir sogar miteinander reden. Manche Dozenten haben das immer noch nicht begriffen."
Endlich mal ein Professor, der seine Berufsgruppe nicht so ernst nimmt. :) Nebenbei ist der guten Mann übrigens noch Chef der Militärakademie und hat den Rang eines Generals inne...
Heute morgen war ich dann noch in "Ökonomie", was eine besondere Erfahrung war - erstens ich und Ökonomie und zweitens das Gefühl, ein Neuntsemester unter lauter Erstsemester zu sein. Wenn man sich nicht wirklich alt vorkommen möchte, sollte man seine Semesterzahl nicht zugeben... Die Professorin ist dafür wirklich fit und schafft es mit einem sogenannten "Dozententeam" von fünf Assistenten sogar Gruppenübungen (mit fünf Leuten pro Gruppe) in eine 300-Hörer-Vorlesung zu integrieren. Das klingt jetzt wahnsinnig, funktionert aber erstaunlich gut. Die Vorlesung selbst wird noch dazu von zwei Beobachtern des Didaktik-Zentrums verfolgt, weil sie an der Qualität ihrer Vorlesung arbeiten möchte. Deshalb kommen auch Video-Aufnahmen zum Einsatz, damit ihre Didaktik analysiert und verbessert werden kann. Noch Fragen?!?
Und gerade eben komme ich aus Spanisch III, dass mit dem dritten Kurs an der TUM wohl wenig gemein haben dürfte. Ich habe mich gefragt, ob ich eigentlich jemals Spanisch gelernt habe und werde mich wohl selbst einen Kurs zurückstufen, wenn ich nicht sämtliche Nächte bis nächste Woche durcharbeiten will. Ich sag nur "Als Hausaufgabe für nächste Woche lesen Sie bitte Kapitel 1 und 2 folgender Lektüre (Anm: Das ist kein so ein windiges Heftchen, sondern ein echtes Buch) und fassen das ganze im Pretérito Perfecto bzw. Indefinido zusammen." Uaah! Ich hab mich schon mich Ach und Krach über die erste Stunde gerettet, die zweite überleb ich nicht.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home